Gesundheit Würmtal

Praxis für Ergotherapie in Planegg

Persönlich. Individuell. Nah.

Willkommen bei Ergotherapie Gesundheit Würmtal – Ihrer Fachpraxis für ganzheitliche Ergotherapie in Planegg im Würmtal.
Wir bieten moderne, individuelle Therapie für Kinder, Erwachsene und Senioren – mit Schwerpunkt auf Handtherapie, Pädiatrie und Neurologie.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt – fachlich kompetent, persönlich betreut und ganz nah bei Ihnen. Jetzt mehr erfahren und freien Termin sichern!

Unsere Dienstleistungen

Hantherapie in der Ergotherapie Praxis  Gesundheit Würmtal in Planegg.

Ergotherapie in der Handtherapie

Unsere Handtherapie hilft Ihnen nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, die Beweglichkeit, Kraft und Funktion Ihrer Hände gezielt wiederherzustellen. Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit im Alltag und Beruf zu verbessern.

Ergotherapie für Kinder in Planegg.

Ergotherapie in der Pädiatrie

In der pädiatrischen Ergotherapie fördern wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, ADHS, Autismus oder Wahrnehmungsstörungen spielerisch in ihrer motorischen, kognitiven und sozialen Entwicklung – für mehr Selbstvertrauen und Alltagssicherheit.

Ergotherapie in der Neurologie

Wir begleiten Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose dabei, Bewegungsabläufe, Koordination und kognitive Fähigkeiten wieder zu stärken – individuell, alltagsnah und einfühlsam.

Häufig gestellte Fragen zur Ergotherapie in Planegg

  • Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder zu erhalten – z. B. nach einem Unfall, bei Erkrankungen oder Entwicklungsverzögerungen. Ziel ist es, alltägliche Aktivitäten wie Anziehen, Schreiben oder Kochen wieder selbst ausführen zu können.

  • Unsere Praxis behandelt Kinder, Erwachsene und Senioren. Typische Gründe sind Entwicklungsstörungen, neurologische Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Parkinson), orthopädische Beschwerden, psychische Belastungen oder altersbedingte Einschränkungen.

  • Ja, für eine Ergotherapie ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich. Diese kann durch Hausärztinnen, Fachärztinnen (z. B. Neurologie, Pädiatrie, Orthopädie) oder auch Kliniken ausgestellt werden.

    Die Kosten für die Behandlung werden übernommen von:

    • Gesetzlichen Krankenkassen

    • Privaten Krankenversicherungen

    • Berufsgenossenschaften (BG)

    • Selbstzahler*innen (nach individueller Vereinbarung)

    Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zur Verordnung oder zur Abwicklung mit Ihrer Kasse.

  • Die Dauer einer ergotherapeutischen Behandlung hängt von der ärztlichen Verordnung ab. In unserer Praxis bieten wir Einheiten mit 30 Minuten, 45 Minuten oder 60 Minuten an – je nach individuellem Bedarf und Verordnungsart.
    Welche Dauer für Sie vorgesehen ist, besprechen wir gerne persönlich vor der ersten Behandlung.

  • Ja! Wir haben derzeit freie Therapieplätze und bieten zeitnahe Termine an. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

  • Ja, die Kosten für die Ergotherapie werden in der Regel vollständig von gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen übernommen – bis auf die gesetzliche Zuzahlung, sofern keine Befreiung vorliegt.
    Bei Fragen zur Kostenübernahme beraten wir Sie gerne individuell.

  • Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung Ihre ärztliche Verordnung, falls vorhanden, sowie relevante Arztberichte oder Befunde mit. Für Kinder: gern auch das U-Heft, Schulberichte oder Förderpläne, falls vorhanden. Bequeme Kleidung ist ebenfalls von Vorteil.

  • Beim ersten Termin nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, eine gezielte Befunderhebung und erste Übungen. Gemeinsam definieren wir Ihre individuellen Therapieziele und planen den Behandlungsverlauf – transparent und alltagsnah.

  • Ja, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht und diese auf der Verordnung vermerkt ist, führen wir auch Hausbesuche im Raum Planegg und Umgebung durch. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

    • Physiotherapie hilft dir, wenn du Probleme mit der Bewegung oder Schmerzen hast. Das Ziel ist, dass du dich besser bewegen kannst und Schmerzen gelindert werden, zum Beispiel nach einer Verletzung oder Operation.

    • Ergotherapie unterstützt dich dabei, alltägliche Dinge selbstständig zu erledigen, etwa Anziehen, Schreiben oder Kochen. Sie hilft dir, besser zurechtzukommen, wenn du durch eine Krankheit oder Verletzung im Alltag eingeschränkt bist.

Was unsere Patient*innen sagen

Ihre Therapeutin: Julia Vater

Gründerin der Praxis, erfahrene Ergotherapeutin seit 2016, zertifizierte Handtherapeutin (AfH) und Dozentin an den Döpferschulen München.
Mit Kompetenz, Empathie und moderner Methodik begleitet sie Patientinnen und Patienten jeden Alters – und steht mit vollem Herzen hinter dem Konzept von Gesundheit Würmtal.

Praxisinhaberin Julia Vater.

Kontaktiere uns

Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Gesundheit Würmtal
Rudolfstraße 112
82152 Planegg

Patientenservice
Montag–Samstag
10:00–18:00 Uhr

Therapie
Montag–Samstag
Termine nach Vereinbarung

Kontakt
Tel: +49 151 67987306
Email: info@gesundheitwuermtal.de