
Ergotherapie Praxis
Gesundheit Würmtal
in Planegg
Ihre Praxis für Ergotherapie in Planegg – Südwestlich von München
Gesundheit Würmtal steht für individuelle und wirkungsvolle Ergotherapie direkt im Herzen von Planegg, südwestlich von München. Unsere Ergopraxis ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar mit Bus und die S-Bahn. Unsere qualifizierten Ergotherapeut begleiten Menschen jeden Alters, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Was genau ist Ergotherapie?
Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Behandlungsmethode, die Menschen dabei unterstützt, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag (wieder)zuerlangen, zu verbessern oder zu erhalten. Sie verbindet medizinisches Wissen mit praktischen Übungen – immer mit dem Ziel: mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Teilhabe.
In unserer Praxis in Planegg bei München begleiten wir Menschen jeden Alters auf ihrem Weg zu mehr Lebensfreude und Alltagssicherheit – individuell, fundiert und mit Herz.
Ergotherapie unterstützt Menschen gezielt dabei,
ihren Alltag möglichst eigenständig und aktiv zu gestalten.
Bei Gesundheit Würmtal arbeiten wir ganzheitlich, indem wir körperliche, psychische und soziale Faktoren gleichermaßen berücksichtigen.
Dabei steht immer der Mensch mit seinen persönlichen Zielen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Ziele der Ergotherapie
Ergotherapie zielt darauf ab, Menschen in die Lage zu versetzen, ihre persönlichen, beruflichen und sozialen Aufgaben möglichst selbstständig und erfüllt zu bewältigen – trotz Krankheit, Unfall, psychischer Belastung oder Entwicklungsverzögerung.
Typische Ziele sind z. B.:
Den Körper nach einer Verletzung oder Erkrankung gezielt trainieren
Konzentration, Koordination oder Gedächtnis verbessern
Alltagshandlungen wie Anziehen, Kochen oder Schreiben wieder ausführen
Soziale und emotionale Fähigkeiten stärken
Die Rückkehr in Schule, Beruf oder Familie vorbereiten
Wissenschaftliche Basis und Methoden
Die Ergotherapie basiert auf fundierten Erkenntnissen aus:
Medizin (z. B. Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie)
Psychologie & Entwicklungswissenschaft
Bewegungs- und Verhaltenstherapie
Pädagogik und Sozialwissenschaften
Die Methoden reichen von motorisch-funktionellen Übungen über kognitive Trainings bis hin zu Alltagstraining und Umweltanpassung.
Für wen ist Ergotherapie geeignet?
Ergotherapie wird für Menschen in allen Lebensphasen eingesetzt – von Kleinkind bis Senior. Sie hilft bei:
👶 Kinder & Jugendliche
Entwicklungsverzögerung
ADHS / Konzentrationsprobleme
Autismus
Lern- und Wahrnehmungsstörungen
🧑 Erwachsene
Neurologische Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, MS, Parkinson)
Orthopädische Einschränkungen (z. B. Rheuma, Handverletzungen)
Psychische Belastungen (z. B. Depression, Burnout)
👵 Senioren
Demenz & Alzheimer
Sturzprophylaxe
Mobilitätsverlust
Selbstständigkeit im Alltag erhalten
Ergotherapie für Kinder und Jugendliche in Planegg
Kinder entdecken die Welt mit allen Sinnen – doch manchmal entwickeln sich motorische, kognitive oder soziale Fähigkeiten nicht altersgerecht. In unserer Praxis begleiten wir Kinder mit viel Feingefühl und spielerischen Methoden. Wir helfen bei ADHS, Autismus, Entwicklungsverzögerung oder Wahrnehmungsstörungen und unterstützen Eltern aktiv im Alltag. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, Konzentration und das Selbstbewusstsein des Kindes zu fördern – für eine gesunde Entwicklung und erfolgreiche Teilhabe in Schule, Familie und Freizeit.
Unsere Ergotherapeuten helfen Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, ADHS, Lernschwierigkeiten oder Autismus, ihre motorischen, sozialen und schulischen Kompetenzen zu verbessern.
Durch spielerische Therapieangebote fördern wir die individuelle Entwicklung jedes Kindes gezielt und mit Freude.
Ergotherapie für Erwachsene
Nach einem Schlaganfall, bei chronischen Erkrankungen wie MS oder Rheuma oder in belastenden Lebenssituationen hilft die Ergotherapie, verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu stärken. Ob berufliche Wiedereingliederung, Schmerzbewältigung oder Training im Alltag – gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die auf Ihre Lebensrealität abgestimmt sind. Auch psychische Belastungen wie Burnout oder Depression werden durch strukturierte, stabilisierende Therapieeinheiten gezielt begleitet.
Nach Unfällen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma oder Arthrose begleiten wir Erwachsene gezielt zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
Auch bei psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depression helfen wir, den Alltag wieder aktiv zu gestalten.
Ergotherapie für Senioren
Im Alter geht es oft darum, bestehende Fähigkeiten zu erhalten und Alltagskompetenz zu sichern. Wir unterstützen unsere älteren Patient*innen dabei, ihre Mobilität zu erhalten, Stürzen vorzubeugen und trotz Erkrankungen wie Demenz, Arthrose oder Parkinson möglichst lange selbstständig zu bleiben. Mit aktivierenden Übungen, Alltagstraining und Angehörigenberatung stärken wir Lebensqualität – auch in herausfordernden Situationen.
Wir unterstützen ältere Menschen bei altersbedingten Herausforderungen, Demenz, Gleichgewichtsproblemen
und Gedächtnisstörungen.
Ziel ist es, Mobilität, Sicherheit und Selbstständigkeit
so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern.
Wie läuft eine Ergotherapie ab?
Der Ablauf einer ergotherapeutischen Behandlung folgt einem klaren Schema:
Erstgespräch & Befundaufnahme
→ Wir erfassen Ihre aktuelle Situation, Ziele und Bedürfnisse.Therapieplanung
→ Gemeinsam legen wir realistische Therapieziele fest.Behandlungsphase
→ In Einzel- oder Gruppensitzungen arbeiten wir gezielt mit alltagsnahen Methoden.Zwischenauswertung & Anpassung
→ Fortschritte werden regelmäßig reflektiert und der Plan ggf. angepasst.Abschluss & Alltagstransfer
→ Wir stärken Ihre Selbstständigkeit nachhaltig und begleiten Sie ggf. beim Übergang in Beruf, Schule oder Pflege.
Verordnung & Kostenübernahme
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel. Eine Behandlung kann erfolgen:
Auf ärztliche Verordnung (Hausarzt, Facharzt, Klinik)
Über gesetzliche und private Krankenkassen
Über Berufsgenossenschaften (z. B. nach Arbeitsunfall)
Auf Selbstzahlerbasis
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel alle Kosten – bis auf die Zuzahlung, sofern keine Befreiung vorliegt.
Warum Ergotherapie bei Gesundheit Würmtal in Planegg?
In unserer Praxis profitieren Sie von:
Langjähriger Erfahrung & individueller Betreuung
Spezialisierung u. a. auf Handtherapie, Pädiatrie & Neurologie
Barrierefreier, zentraler Lage in Planegg (Würmtal)
Modernen Räumlichkeiten & Methoden
Aktuell verfügbaren Terminen
Unsere Praxisinhaberin Julia Vater ist Ergotherapeutin seit 2016, zertifizierte Handtherapeutin (AfH) und Dozentin – mit Kompetenz, Empathie und Herz für Ihre Gesundheit.
Sie möchten mehr wissen?
Besuchen Sie auch unsere Leistungsübersicht ➜ oder vereinbaren Sie direkt einen Termin ➜.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten.